ÜBER UNS
i2solutions GmbH
Wir übersetzen Herausforderungen der Digitalisierung in datenbankgestützte IT-Lösungen. Diese Automatisierung unterstützt unsere Kunden, Komplexität zu reduzieren und intelligent zu wachsen.
Wir übersetzen Herausforderungen der Digitalisierung in datenbankgestützte IT-Lösungen. Diese Automatisierung unterstützt unsere Kunden, Komplexität zu reduzieren und intelligent zu wachsen.
Die Einsatzschwerpunkte erstrecken sich von der Architektur, über die Implementierung, bis hin zur Pflege von Informations- und Anwendungssystemen. i2solutions bietet umfassende Beratung und Unterstützung, in jedem Bereich der datenbasierten Entscheidungsfindung.
Konzeption, Realisierung
und Pflege von IT-Architekturen
Konzeption und Implementierung
von Standard- und Individual-Software
Strategische Beratung und operative
Umsetzung (Prozess-(Re)Design)
Optimierung von Masse- und
Routinevorgängen
Management-Unterstützung durch
Kennzahlen-Visualisierungs-Tools
2000 in Aachen, Deutschland
Stolberg, Deutschland
20 (Stand 01.01.2016)
Wir sind von Montags bis Freitags zwischen 9:00 und 17:00 Uhr erreichbar.
Oder nach Vereinbarung.
Tel: 02402 – 10 29 94 0
Fax: 02402 – 10 29 94 15
Mail: info@i2solutions.de
Pfarrer-Gau-Str. 13
52223 Stolberg
i2solutions.de
Die i2solutions GmbH entwickelt sich stetig weiter. Und involviert sich außerdem regelmäßig bei verschiedenen Anlässen, wie Tagungen, Kongressen und Dialogen. In dieser Kategorie möchten wir Sie darüber auf dem Laufenden halten.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Stolberg eine/n Software-Entwickler/in oder Wirtschaftsinformatiker/in. Sie verfügen idealerweise über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik und/oder eine Ausbildung im gleichen Bereich inkl. mehrjähriger Berufserfahrung.
Gründer der i2solutions GmbH – Thomas Wiegand – spricht auf der IHK-Veranstaltung „Cyber-Risk: Sicherheitslösungen für den Mittelstand“ aus der IHK-Reihe „Wirtschaft Digital“ über Best-Practice-Beispiele konkreter hard- und softwaregestützten Sicherheitsmöglichkeiten.
i2solutions wird Mitglied im IGZ – Interessensverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. und übernimmt für den Teil der Belegschaft, welche im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung in Projekten arbeiten die Tarifvereinbarung und den Ethik-Kodex des IGZ.
Thomas Wiegand über »Praxisbericht Pharma/Prozesschemie: Sichere Nutzung von mobilen Datenträgern in der Produktion«.
Aus Sicherheitsgründen ist der Datentransfer in ein Unternehmensnetzwerk hinein oder zwischen Netzwerksegmenten häufig nicht möglich. Die i2solutions stellt anhand eines Praxisberichts Herausforderungen, Grenzen und Möglichkeiten vor.
Das konsortiale Forschungsprojekt „BigPro – Einsatz von Big Data-Technologien zum Störungsmanagement in der Produktion“ unter beteiligung von i2solutions wird auf dem bitkom – BIG DATA SUMMIT 2017 am 16.Februar 2017 in Hanau vorgestellt.
Das Projekt endet mit Ablauf des Jahres und stellt an drei Anwendungspartnern exemplarisch die Vorhersage, bzw. die Früherkennung von Fehlern anhand von Auswertungsalgorythmen von Live-Daten vor.
i2solutions präsentiert sein Sicherheitskonzept »Datenschleuse«, welches Organisationen einen sicheren Datentransfer zwischen, bzw. im Firmennetzwerk ermöglicht, nun auch zweisprachig online auf sec-gate.de und sec-gate.com. Dort werden Strategien präsentiert, wie relevante Lücken gegen Bedrohungen durch Schad-Software geschlossen werden können.
i2solutions nimmt am Aachener Unternehmerdialog am 08.12.2016 im Aachener Rathhaus teil und stellt dort neben verschiedenen Dienstleistungen die Datenschleuse interessierten Unternehmen vor.
i2solutions stellt mit der Datenschleuse sein neues Produkt zum sicheren Transfer mobiler Daten in einer Firmennetzwerkstruktur vor.
i2solutions präsentiert seine Lösungsansätze das Forschungsprojekt „smartFM – Fehlermanagementintegration in der smart Factory“ im Rahmen des Business Forum Qualität des WZL/RWTH am 12/13. September 2016 in Aachen.
i2solutions GmbH ist vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet worden.
i2solutions unterstützt das Projekt „digitalHUB Aachen“, und wird sich als Enabler und Supplier im Projekt beteiligen.
i2solutions gewinnt mit seinem gemeinsamen Wettbewerbsbeitrag mit dem Thema SmartFM – Fehlermanagementintegration in der Smart Factory den Leitmarktwettbewerb IKT.NRW und wird das gemeinsame Forschungsprojekt im Juli 2016 starten.
Im Rahmen einer Weiterbildungsmaßnahme zum „Chief Information Manager“ referierte Herr Thomas Wiegand (CEO) zum Thema „Prototypen als Erfolgsfaktor“ am 24.09.2015 im FIR an der RWTH, Aachen.
Die i2solutions GmbH nahm als Aussteller und Referent an der 6. Aachener Informationsmanagement-Tagung 2015 teil.
Die i2solutions GmbH nutzt und unterstützt ein starkes Netzwerk aus Wissenschaft, Innovation und Digitalisierung.
Dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und beschreiben Sie kurz Ihr Interesse.
Dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und beschreiben Sie kurz Ihr Interesse.